Der etwas andere Welpenkurs
ab der achten Lebenswoche des Welpen; um telefonische Voranmeldung wird gebeten
Hauptaugenmerk dieses Kurses soll nicht, wie sonst meist üblich, das Spielen der Welpen untereinander
sein, sondern ein guter Beziehungsaufbau zum “Mensch-Partner”.
D.h. wir wollen in diesem Kurs unsere Welpen, ihre Bedürfnisse und Reaktionen genau kennenlernen,
z.B. durch Entspannungsübungen, durch gezieltes beobachten bei ihren Entdeckungstouren und beim
Spielen. Auch das Spiel mit “seinem Menschen” wird eine große Rolle spielen.
Ich halte es für besonders wichtig, dass wir das richtige Spielen mit unseren Hunden erlernen, damit “wir”
wichtiger werden als seine Artgenossen. Es gibt fast nichts ärgerlicheres als wenn ein Hund nichts anderes
im Kopf hat, als jeden vorbeikommenden Artgenossen zu begrüßen (denn nicht jeder Hund mag es)
und mit ihnen zu spielen.
Spielen mit Artgenossen ja, aber eben nicht immer... und um da Problemen vorzubeugen ist es wichtig,
dass “wir” interessanter sind als andere Hunde.
Auch in diesem Kurs werden den Welpen verschiedene Geräte, wie Balancierkreisel und Untergründe zur
Verfügung stehen, die mit unserer Hilfe kontrolliert ausprobiert werden können.
Natürlich darf das Spiel untereinander nicht zu kurz kommen, aber auch hier kontrolliert, so das auch
Klein-Hund-Welpen zu ihrem Recht kommen.
Damit die Welpen das “Hunde 1x1” erlernen, werden kompetente “erwachsene Hunde” während des
Unterrichts dabei sein.
Außerdem werden wir z.B. das Herankommen, an der Leine gehen, nicht anspringen, Sitz und ein
Unterbrechungswort “Nein” üben.
Habe ich Sie neugierig gemacht, auf den etwas anderen Welpenkurs?
Er verspricht interessant zu werden, verlangt aber von uns Menschen auch vollen Einsatz.
Ich freue mich auf Sie und Ihre Welpen.
Junghundekurs:
ab der 20ten Lebenswoche; um telefonische Voranmeldung wird gebeten
In diesem Kurs wird weiter die Sozialisierung mit Artgenossen und Menschen trainiert. Weiterhin werden,
wie im Welpenkurs, die motorischen Fähigkeiten an verschiedenen Geräten und Untergründen
sowie die akustischen, optischen und taktilen Reize trainiert.
Des weiteren wird am Grundgehorsam gearbeitet, d.h. “Sitz”, “Platz”, “Leinenführigkeit” und “Abrufen”.
Ferner stehen ein Stadtbesuch und ein Besuch im Tierpark sowie etwas Theorie für den Hundehalter an.
Natürlich erhalten die Hunde auch in diesem Kurs die Möglichkeit miteinander zu spielen.